HOMEPAGE

Walter Zimmermann Malerei

Werderstrasse 57  *  79379 Müllheim - Markgräflerland

wc@zimmermannmalerei-roomtomove.com

cw-zimmermann@outlook.com

Tel. +49 7631 93573

Instagram: walterzimmermann_art_malerei

Weisses Feld bitte antippen :


Veröffentlichung 2022 Art Compass / Art Domain Verlag


ERLÄUTERUNG 

ZUR  KÜNSTLERISCHEN  ARBEIT

 

Den Betrachter möchte ich anregen, sich mit Motiv, Thema und Ausarbeitung -  Form, Farbe, Licht und Raum - meiner  Gemälde auseinanderzusetzen. Die Bilder erläutere ich Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch.

Themen  ergeben sich aus dem direkten Umfeld, auf Spaziergängen und Reisen. Anregungen halte ich als Gedächtnisstütze gelegentlich fotographisch fest, um später darauf rückgreifen zu können.

Wenn ein Thema mich anspricht, lasse ich es auf mich einwirken und versuche, sinngemäss dieses Motiv gedanklich zu erfassen und durch  künstlerischen Ausdruck ins Bildnerische umzusetzen, verschiedentlich auch in Variationen. Für die bildhaft-räumliche Ausarbeitung sind die Motiv-Strukturen und insbesonders auch die Nachbarschaft der Farben entscheidend.

Die Gedanken von Max Liebermann, Orhan Pamuk und Jonas Mekas liegen meiner Arbeit zugrunde.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der geborene Maler will nicht nur, sondern er muss malen, was er sieht, denn er malt ja nicht die Wirklichkeit, sondern die Vorstellung von der Wirklichkeit : Er malt die subjektive Natur. (Liebermann)

Beim Malen eines Bildes ist nur der erste Strich frei, der zweite ist durch den ersten bestimmt und der dritte von den beiden. (Liebermann)  

Die Malerei belebt, was der Verstand sieht, zur Freude des Auges. (Pamuk)

Alles was ich tun muss ist zuzulassen, dass die Dinge passieren können und ihnen nicht im Weg stehen. (Mekas)


BILDAUSWAHL - GALERIE

Durch Anklicken der nachfolgenden Bilder können Sie diese vergrössern und in der Abfolge ansehen (je Bildblock scrollen).

Bildgrösse 50/70 cm, 60/90 cm, 50/100 cm :

Ölfabe, Acryl, Leinöl, Farbpigmente, Strukturpaste (u.a.); Mischtechnik; Collage.

Leinwand-, Baumwolle - Keilrahmen; Baumwolle-Kartonplatte.

Fotographische Aufnahmen :

MALEREI Walter Zimmermann / INNENRÄUME - AUSSENWELTEN 

Farbdifferenzen zum Original sind leider nicht auszuschliessen.


Bei Interesse an meiner Kunst vereinbaren Sie bitte einen Termin (unten gelistete Mailanschrift), gerne zeige ich Ihnen eine Auswahl meiner Arbeiten.


Arbeiten im Jahr 2022 - Auswahl



Arbeiten im Jahr 2021 - Auswahl


Bilder einer Ausstellung , 07-2021 / 6.29 , 50 x 100 cm , Ölfarbe auf Baumwolle-KR.

Neun Einzelbilder 27 x 18 cm / 16 x 23 cm. Siehe Bildausschnitte weiter unten.

Titel übernommen von Modest Mussorgski Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung" .  Mussorgskis Erinnerung 1874

an Gedächtnisausstellung Victor Hartmann / Gemälde + Zeichnungen (Wikipedia).


Arbeiten im Jahr 2020 - Auswahl



Arbeiten aus vorherigen Jahrgängen, Auswahl









AUSSTELLUNGEN

Einführung (auszugsweise) zur Ausstellung in der Volksbank-Kurpfalz-Weinheim

Kunsthistorikerin Frau Alois Föllmer Birkenau

  .........Zimmermanns realistische wie auch seine abstrakten Landschaften entspringen alle dem konkreten Erleben. Die bei ausgedehnten Spaziergängen aus der Muße heraus erlebten Natureindrücke werden zum Bildraum, indem er alles Gesehene wie mit einem Rahmen einfängt. Auf diese Weise stellt er für sich fest, ob ein Motiv bildtauglich, ja bildraumtauglich ist...…..

........Auch mit abstrakteren Arbeiten fängt Zimmermann das Typische einer Landschaft ein. So spiegelt er mit durchscheinendem Farbauftrag und mit betont einfachen Formen das Besondere der Rheinlandschaft bei Rolandseck, indem er diese sozusagen mit Landschaftszitaten erfasst. Mit Landschaftszitaten  in Form von naiv reduzierten Zeichen für Wiesen, Bäume und Fluss……..
........Faszinierend ist, dass es Zimmermann gelingt, seine sachlichen kubischen Baukörper mit ihrem Flachdach, mit ihren glatten Wänden und rechten Winkeln mit dem Hauch des Unwirklichen zu versehen. So malt er sie in verblasster Form ein zweites Mal und erhebt sie schwebend in den Himmel...…..
........Zwei Bilder fallen in dieser Ausstellung besonders auf. Mit ihnen führt der Künstler den Betrachter in repräsentative weitläufige Architekturanlagen hinein. Er zeigt deren Ästhetik, er zeigt deren erhebende Aura...…...

Dieses Gemälde der „Arena von Orange“ zieht unseren Blick mit seiner zentralen runden, tief gelegenen Plattform regelrecht an. Die Menschen, die es darstellt, befinden sich alle im Banne ihrer Schönheit. Sie reagieren aus der ruhigen, konzentrierten Betrachtung, aus der Verinnerlichung heraus auf sie. Tief in ihren Anblick versunken, betrachten sie diese von oben, also mit Überblick und Distanz gleichermaßen. Sie gehen die Treppen hinunter und verweilen unten im Kreisrund der Anlage. Sie verweilen in ihr - sitzend, schreitend, allein oder in der Gruppe. Sie scheinen den Alltag zu vergessen und machen die Erfahrung von Stille und Erbauung...…..

........Immer geht es dem Künstler auch um die menschliche Wahrnehmung als solche.  Fügt er transparente Fensterscheiben oder Glasscherben über- und gegeneinander zu einer kristallinen Ästhetik zusammen, dann verdeutlicht er mit dem Facettenhaften bzw. dem Bruchstückhaften dieser Bilder, dass unsere Wahrnehmung stets nur fragmentarisch sein kann...…...

........Für Walter Zimmermann ist Raum jedoch mehr als der durch die Architektur repräsentierte, gebaute, umgrenzte Raum. Denn der Architekt lässt sich auch von der Weite und der natürlichen Beschaffenheit des Landschaftsraumes faszinieren.
So lassen seine Bilder seine Faszination von Wäldern erkennen. Befreit von Mensch und Tier fängt er ihre Stille ein und betont den schlanken Wuchs einzelner Baumstämme. In ihrer hellen klaren Erscheinung huldigen diese Bäume einer reduzierten Ästhetik - wie seine Gebäude.  Sind Wald und Waldwege auf seinen Bildern in Nebel gehüllt, entziehen sie sich sanft unseren Blicken. Gleitende Übergänge lassen Details nur erahnen und bewirken eine Verschleierung, welche die Bäume entrückt.
Und wenn ganze Baumreihen vom Nebel nahezu aufgelöst erscheinen oder blattlose Winterbäume einem Bodennebel sanft entsteigen, dann haftet ihnen der Zauber des Unwirklichen an. Sie werden wie Erinnerungen erlebt, die den Hauch des Vergänglichen atmen...…...



Instagram : walterzimmermann_art_malerei

Weisses Feld bitte antippen : 



VITA

Walter Zimmermann, Jahrgang 1939. Aufgewachsen in D-Mannheim und Ludwigshafen / Rhein. 

Lebt in D-Müllheim - Markgräflerland.

Volksschule, Gymnasium in Mannheim

Nachzeichnen und Kopieren von Meisterwerken und Skulpturen in der Kunsthalle Mannheim.

Freie Kunstschule Mannheim, Malerei und Graphik.

Schreinergeselle.
Akademie der bildenden Künste Stuttgart, 
Studienabschluss bei den Professoren Neuner, Peters / Malerei und Graphik -- Witzemann, Stadelmaier, Krauss / Architektur und Innenarchitektur.

Fünfjährige angestellte Architektentätigkeiten in Stuttgart und Esslingen.
Vierzigjährige Freiberufliche Tätigkeiten im Architekturbüro Christa + Walter Zimmermann Stuttgart, 
Leipzig, Wald-Michelbach.

Hochbau, Innenarchitekur, Denkmalschutz, Entwurf und Ausführung, Wettbewerberfolge,

Ausstellungen, Veröffentlichungen.

Mitglied in den entsprechenden Architekten-Länderkammern.

Malerei in den Jugendjahren, während der Berufsjahre, intensiv wieder seit 2009. Ausstellungen, Veröffentlichungen.
 Zwei Kinder, Bühnenbildnerin-Szenografie+Animation ; Bauingenieur ; drei Enkelkinder.

 

 


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.